Skip to main content
<< Philippinen Forum

Pflanzlich und trotzdem köstlich: Die besten philippinischen Gemüsegerichte entdecken

Ich habe versehentlich eine bessere Art entdeckt, Mongo zu kochen
Table of contents

Pinakbet

Wenn Sie die Philippinen besuchen, werden Sie eine reiche und vielfältige kulinarische Kultur entdecken, die eine Fülle von schmackhaften und spannenden veganen Gerichten umfasst. Eines davon ist Pinakbet, ein schmackhafter und nahrhafter Gemüseeintopf, der im ganzen Land beliebt ist. Dieses Gericht ist reich an frischen Kräutern, Gemüse und Gewürzen und bietet einen köstlichen Geschmack, der Lust auf mehr macht. In diesem Beitrag werden wir die Welt des philippinischen veganen Pinakbet erkunden und seine Geschichte, Zutaten, Nährwerte und vieles mehr besprechen. Egal, ob Sie ein erfahrener Reisender oder ein Erstbesucher der Philippinen sind, machen Sie sich bereit, Ihre Geschmacksknospen mit diesem appetitlichen und einzigartigen pflanzlichen Gericht zu verwöhnen!

Seine Geschichte

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Geschichte und den Ursprung von Pinakbet. Dieses beliebte philippinische Gericht stammt aus der nördlichen Region der Philippinen, genauer gesagt aus der Region Ilocos. Es wird vermutet, dass der Name Pinakbet von dem Ilocano-Wort "pakebbet" stammt, was "schrumpfen" bedeutet Das liegt daran, dass das in Pinakbet verwendete Gemüse beim Kochen schrumpft, wodurch ein reichhaltiger und geschmackvoller, dicker Eintopf entsteht. Die traditionelle Version von Pinakbet enthält Schweinefleisch oder Fisch, aber in der modernen veganen Variante werden diese Zutaten durch Tofu ersetzt, um ein ebenso sättigendes Gericht zu kreieren, das perfekt für Menschen ist, die sich pflanzlich ernähren.

Das verwendete Gemüse


Die Zutaten für Pinakbet variieren je nach Region auf den Philippinen, in der das Gericht hergestellt wird. Zu den häufigsten Gemüsesorten, die für Pinakbet verwendet werden, gehören Auberginen, Kürbis, Ampalaya (Bittermelone), Okra und grüne Bohnen. Das Gemüse wird in kleine Stücke geschnitten, mit Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer vermischt und dann mit Tomatensoße und einem reichhaltigen Umami-Goldalgengewürz gedünstet. Das Ergebnis ist ein schmackhafter und herzhafter Eintopf, der als Beilage zu Reis oder als eigenständiges Gericht genossen werden kann.

Seine ernährungsphysiologischen Vorteile


Eine der herausragenden Eigenschaften von Pinakbet ist sein Nährwert. Das Gericht ist vollgepackt mit wichtigen Vitaminen und Mineralien aus der Vielzahl der verwendeten Gemüsesorten. Die Zugabe von Tofu ist eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß, während die Verwendung von gesunden Fetten wie Kokosnussöl den Nährwert des Gerichts erhöht. Außerdem ist die Vielfalt der in Pinakbet verwendeten Gemüsesorten eine gute Quelle für Ballaststoffe, was es zu einer ausgezeichneten Ergänzung für eine ausgewogene pflanzliche Ernährung macht.

Pinakbet (ohne Schweinefleisch) | Mischgemüse | Vegetarisches Rezept 13

Adobong Sitaw im Kalabasa

Die philippinische Küche ist bekannt für ihre schmackhaften Gerichte, vom knusprigen Lechon bis zum herzhaften Adobo. Mit der zunehmenden Verbreitung des Veganismus suchen viele Reisende jedoch nach pflanzlichen Alternativen, die sie genießen können. Keine Sorge, auch Veganer können in den Genuss der authentischen philippinischen Küche kommen! In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie eine vegane Version des beliebten philippinischen Gerichts Adobong Sitaw at Kalabasa (Saubohnen und Kürbis in Sojasauce und Essig) zubereiten können. Machen Sie sich bereit, Ihre Geschmacksnerven mit einer köstlichen pflanzlichen Mahlzeit zu verwöhnen!

Zutaten

Für dieses Gericht benötigen Sie die folgenden Zutaten: 1 Pfund grüne Bohnen, in 2-Zoll-Stücke geschnitten, 1 Pfund Kalabasa (Kürbis), geschält und gewürfelt, 4 gehackte Knoblauchzehen und gehackte Zwiebeln. Außerdem brauchen Sie ⅓ Tasse Sojasauce, ⅓ Tasse Essig, 1 Teelöffel schwarzen Pfeffer und 2 Esslöffel Pflanzenöl.

Kochanleitung

Erhitzen Sie zunächst das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Dann den Knoblauch und die Zwiebel hinzufügen und anbraten, bis sie duften. Die grünen Bohnen und die Kalabasa (Kürbis) in die Pfanne geben und unter Rühren etwa 3 bis 5 Minuten braten, bis sie leicht braun sind. Danach die Sojasauce, den Essig und den schwarzen Pfeffer hinzugeben. Umrühren, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Zum Schluss die Pfanne abdecken und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse durchgegart ist.

Vorschläge zum Servieren

Adobong Sitaw in Kalabasa wird am besten mit Reis serviert. Sie können auch etwas gehackten Koriander zum Garnieren darüber streuen. Wenn Sie es etwas schärfer mögen, können Sie einige gehackte Chilischoten hinzufügen.

Seine Vorteile

Die philippinische Küche ist nicht nur köstlich, sondern kann auch für Veganer gesund sein. Viele philippinische Gerichte sind reich an Gemüse, wie z. B. Adobong Sitaw in Kalabasa. Eine pflanzliche Ernährung wird mit vielen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie z. B. der Verringerung des Risikos von Herzkrankheiten, der Verbesserung der Verdauung und der Bereitstellung einer guten Quelle von Nährstoffen wie Ballaststoffen und Antioxidantien.

Gesunder Ulam | adobong sitaw mit Tofu

Ginisang Monggo

Die philippinische Küche ist bekannt dafür, schmackhaft und deftig zu sein, aber sie ist nicht immer für ihre veganen Optionen bekannt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie als Veganer keine traditionellen philippinischen Gerichte genießen können! Eines der beliebtesten und leckersten veganen Gerichte auf den Philippinen ist Ginisang Monggo, ein Gericht aus Mungobohnen, die mit Gemüse gekocht werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Ginisang Monggo ist, wie es zubereitet wird und warum Sie es bei Ihrer nächsten Reise auf die Philippinen unbedingt probieren sollten.

Was ist Ginisang Monggo?

Ginisang Monggo ist ein traditionelles philippinisches Gericht, das normalerweise zum Mittag- oder Abendessen gegessen wird. Manchmal wird es auch als Beilage zu anderen philippinischen Gerichten serviert, aber es ist auch sättigend genug, um allein gegessen zu werden. Das Gericht wird aus Mungobohnen zubereitet, die mit sautiertem Knoblauch, Zwiebeln und verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat, Bittermelone oder Kürbis gekocht werden. Es ist ein einfaches und gesundes Gericht, das perfekt für Veganer und Vegetarier geeignet ist.

Wie wird Ginisang Monggo zubereitet?

Um Ginisang Monggo zuzubereiten, benötigen Sie einige philippinische Grundzutaten, die Sie in den meisten philippinischen Märkten oder asiatischen Lebensmittelgeschäften finden. Zunächst benötigen Sie Mungobohnen, die vor dem Kochen über Nacht eingeweicht werden müssen. Dann braten Sie Knoblauch und Zwiebeln in einem Topf an, bis sie duften, bevor Sie die eingeweichten Mungbohnen und Wasser hinzufügen. Sobald die Bohnen weich sind, fügen Sie Gemüse wie Spinat, Ampalaya (Bittermelone) oder Kalabasa (Kürbis) hinzu und kochen weiter, bis das Gemüse weich ist. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Reis servieren.

Warum sollten Sie Ginisang Monggo probieren?

Ginisang Monggo ist nicht nur ein veganes Gericht, sondern auch sehr nahrhaft und schmackhaft. Die Mungobohnen sind eine hervorragende Quelle für Eiweiß, Eisen und Ballaststoffe, während das Gemüse wichtige Vitamine und Mineralien liefert. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, erschwinglich und perfekt für die Zubereitung von Mahlzeiten. Wenn Sie also das nächste Mal auf die Philippinen reisen, sollten Sie dieses klassische vegane Gericht unbedingt probieren!

Ich habe versehentlich eine bessere Art entdeckt, Mongo zu kochen

Tofu Sisig

Wenn Sie als Tourist auf der Suche nach dem besten veganen Gericht auf den Philippinen sind, ist Tofu Sisig eine Überlegung wert. Sisig ist ein beliebtes philippinisches Gericht, das normalerweise aus Schweineohren, -schnauzen und -bäckchen zubereitet und mit Ei belegt wird. Mit dem Aufkommen der pflanzlichen Ernährung haben die Menschen jedoch vegane Versionen entwickelt, um Vegetarier und Veganer zu versorgen. Filipino Vegan Tofu Sisig ist eine gesündere und grausamkeitsfreie Version, die in letzter Zeit immer beliebter geworden ist und ihr Pendant mit Fleisch überholt hat. Werfen wir einen genaueren Blick auf dieses Gericht und warum Sie es probieren sollten.

Was ist das?

Veganes Tofu-Sisig ist die perfekte Wahl für alle, die etwas Schmackhaftes und dennoch Gesundes suchen. Das Gericht wird aus mariniertem und gegrilltem Tofu zubereitet, der fein gehackt und mit Zwiebeln, Knoblauch, Essig und Sojasauce vermischt wird. Die Mischung wird dann mit Chilischoten, Limettensaft und knusprig gebratenem Knoblauch verfeinert, so dass eine harmonische Mischung aus sauren, salzigen und scharfen Aromen entsteht, die Ihren Heißhunger stillen wird. Außerdem ist es eine vollständige Proteinquelle mit wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Kalzium und Kalium.

Seine Einzigartigkeit

Was das philippinische vegane Tofu Sisig so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass es ein Gericht ist, das verschiedene Kulturen nahtlos miteinander verbindet. Tofu oder Bohnenquark ist eine beliebte Zutat in der asiatischen Küche, während Sisig eine lokale philippinische Delikatesse ist. Mit der veganen Version können Sie das Beste aus beiden Welten genießen, ohne auf Geschmack, Konsistenz oder Tradition verzichten zu müssen. Außerdem ist es eine perfekte Möglichkeit, die philippinische Küche zu probieren, ohne sich mit Fleischgerichten abzufinden.

Ernährungsphysiologische Vorteile

Veganes Tofu-Sisig ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesundheitsfördernd. Tofu ist zum Beispiel eine hervorragende Quelle für Eiweiß und Eisen, die für den Muskelaufbau bzw. die Bildung roter Blutkörperchen wichtig sind. Das Gericht enthält außerdem Sojasauce, die reich an Vitaminen und Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen ist.

CRISPY TOFU SISIG ala Max's | Veganes philippinisches Rezept

Lumpiang Shanghai

Die philippinische Küche ist eine köstliche Verschmelzung von spanischen, chinesischen und malaiischen Aromen. Lumpiang Shanghai ist ein klassisches philippinisches Gericht, das bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist. Lumpiang Shanghai wird traditionell mit gemahlenem Schweinefleisch gefüllt, aber in diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen eine vegane Version dieses schmackhaften Gerichts vor. Das philippinisch-vegane Lumpiang Shanghai ist eine gute Möglichkeit, die vielfältige Welt der philippinischen Küche kennenzulernen.

Wie man es zubereitet

Das philippinische vegane Lumpiang Shanghai ist einfach zuzubereiten und erfordert nur wenige Zutaten. Die Füllung ist eine Mischung aus fein gehacktem Gemüse wie Karotten, Zwiebeln, Pilzen und Knoblauch. Sie können auch anderes Gemüse wie Kohl oder frische Bohnen hinzufügen. Die Füllung kann mit Sojasauce, Pfeffer und Salz abgeschmeckt werden. Um die Füllung knuspriger zu machen, können Sie texturiertes pflanzliches Eiweiß (TVP) oder etwas Vergleichbares hinzufügen. Um die Rolle zu formen, benötigen Sie Lumpia-Wrapper, die in den meisten asiatischen Supermärkten erhältlich sind. Jetzt können Sie diese leckeren Röllchen zubereiten.

Die interessante Form

Die Form der Lumpia ist wichtig; sie sollte kleinen Zigarren oder Frühlingsrollen ähneln. Um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gegart werden, müssen die Röllchen in Öl gebraten werden. Das Öl, das zum Frittieren verwendet wird, sollte heiß sein, damit sie gut frittiert werden. Je nach Vorliebe können Sie entweder Pflanzenöl oder Rapsöl verwenden. Sie können die Lumpia auch in einer Heißluftfritteuse oder im Ofen zubereiten, um sie gesünder zu machen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.

Als Vorspeise serviert

Die philippinischen veganen Lumpiang Shanghai werden normalerweise als Vorspeise oder Beilage serviert. Es passt gut zu süßem Chili oder Ketchup. Die philippinische Küche zelebriert eine Vielzahl von Texturen und Geschmacksrichtungen, so dass es nicht überrascht, dass die Rezepte reich an Gewürzen, Kräutern und Würzmitteln sind. Die vegane Variante von Lumpiang Shanghai ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man traditionelle Gerichte nach eigenen Vorlieben abwandeln kann.

Vegane Lumpiang Shanghai - philippinische Frühlingsröllchen

Laing

Die philippinische Küche ist bekannt für ihre reichhaltigen Aromen und deftigen Gerichte mit Fleisch und Fisch. Aber wenn Sie Veganer sind oder einfach tierische Produkte meiden möchten, sind die Möglichkeiten vielleicht begrenzt. Zum Glück gibt es köstliche pflanzliche Alternativen zu traditionellen philippinischen Gerichten, einschließlich Laing. In diesem Blogbeitrag tauchen wir ein in die Welt des philippinischen veganen Laing, seine Ursprünge, Zubereitung und Vorteile. Egal, ob Sie ein Tourist oder ein Einheimischer sind, es ist an der Zeit, eines der beliebtesten veganen Gerichte der Philippinen zu entdecken.

Was ist Laing?

Lassen Sie uns zunächst einmal klären, was Laing ist. Dieses schmackhafte und würzige Gericht stammt aus der Region Bicol auf den Philippinen, wo Taro-Blätter (auch Gabi genannt) im Überfluss vorhanden sind. Traditionell wird Laing mit Schweinefleisch oder getrocknetem Fisch, Kokosnussmilch und Chilis zubereitet. Bei der veganen Version von Laing werden die tierischen Produkte jedoch durch pflanzliche Alternativen wie Tofu oder Pilze ersetzt. Die Taro-Blätter sind nach wie vor die Hauptzutat und verleihen dem Gericht einen einzigartigen Geschmack und eine besondere Konsistenz.

Wie man ihn zubereitet

Für die Zubereitung von veganem Laing benötigen Sie Taroblätter (entweder frisch oder getrocknet), Kokosmilch, Kokosöl, Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer und Chilischoten. Sie können auch Ihre bevorzugten Eiweißquellen, wie Tofu oder Pilze, hinzufügen. Der Schlüssel zu einem guten Laing ist, ihn langsam zu kochen und die Aromen miteinander verschmelzen zu lassen. Sie können es als Hauptgericht oder als Beilage mit Reis oder Brot servieren.

Ernährungsphysiologische Vorteile

Was sind die Vorteile von philippinischem veganem Laing? Zunächst einmal ist er eine gute Quelle für Vitamine und Mineralien, insbesondere Kalzium, Eisen und Kalium. Taro-Blätter sind außerdem reich an Ballaststoffen und kalorienarm, was sie zu einer guten Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung macht. Kokosmilch wiederum ist reich an gesunden Fetten, die den Cholesterinspiegel und die Gehirnfunktion verbessern können. Wenn du dich vegan ernährst, reduzierst du auch deinen CO2-Fußabdruck und unterstützt ethische Lebensmittelentscheidungen.

Veganes Laing-Rezept (Taro-Blätter langsam in Kokosnussmilch gekocht)

Veganer Mechado

Die Kultur eines Landes durch seine Küche kennenzulernen, ist ein Muss für jeden Touristen. Und wenn es um die Philippinen geht, steht ein Gericht immer ganz oben auf der Liste: Mechado. Mechado ist ein traditioneller philippinischer Rindfleischeintopf, der bei Familientreffen, Geburtstagen und anderen besonderen Anlässen immer dabei ist. Für vegane Touristen, die die philippinische Küche kennenlernen möchten, mag es jedoch unmöglich erscheinen, Mechado zu genießen. Glücklicherweise ist die philippinische Küche sehr vielfältig, und es ist möglich, traditionelle Rezepte so abzuwandeln, dass sie für einen veganen Lebensstil geeignet sind. In diesem Blogbeitrag stellen wir unsere vegane Variante des klassischen philippinischen Mechado-Rezepts vor.

Die vegane Variante

Mechado ist ein beliebtes Gericht auf den Philippinen, weil es die Liebe des Landes zum Rindfleisch unterstreicht. Um jedoch eine vegane Version von Mechado zu kreieren, müssen wir einen geeigneten Ersatz für das Fleisch finden. In unserem veganen Rezept ersetzen wir das Rindfleisch durch eine Kombination aus Kartoffeln und Sojastückchen. Die Sojastücke sorgen für eine ähnliche Konsistenz wie Rindfleisch, und die Kartoffeln verleihen dem Gericht eine cremige Note, die es abrundet.

Den Originalgeschmack imitieren

Die nächste Herausforderung besteht darin, den reichhaltigen Umami-Geschmack von Rindfleisch zu imitieren. In dieser veganen Version fügen wir etwas Sojasauce, Pilze und Tomatenmark hinzu, um das Geschmacksprofil des Rindfleischs zu ersetzen. Die Aromen vermischen sich gut und hinterlassen einen Hauch von Süße, was dieses Gericht perfekt für Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern macht. Eine weitere wichtige Zutat für Mechado ist die Tomatensauce. In unserer veganen Version werden die Tomaten beibehalten, aber die Soße wird ausschließlich aus frischen Tomaten hergestellt. Sie verleiht dem Gericht einen würzigen Geschmack und macht es nahrhafter. Außerdem sorgt sie für einen Farbtupfer, der das Gericht zu einem Augenschmaus macht.

Eine abgerundete Mahlzeit

In der Tradition des Mechado-Rezepts fügen wir unserer veganen Version etwas Gemüse hinzu. Karotten und Paprika bringen Farbe ins Spiel und geben dem Gericht mehr Nährstoffe. So wird das Gericht noch sättigender und zu einer abgerundeten Mahlzeit, perfekt für alle Feinschmecker da draußen.

Wie man veganen Mechado zubereitet

Sinigang

Die philippinische Küche ist eine wunderbare Mischung aus verschiedenen Kulturen und Einflüssen, die zu einigen der köstlichsten Gerichte der Welt geführt haben. Eine der beliebtesten philippinischen Küchen ist die vegane Sinigang. Dieses Gericht ist eine würzige Suppe, die mit verschiedenen Gemüsesorten, Tamarinde und anderen Zutaten zu einer köstlichen und sättigenden Mahlzeit wird. In diesem Artikel werden wir die Aromen der veganen philippinischen Sinigang erforschen und erklären, warum dieses Gericht ein Muss für Touristen ist.

Der Ursprung von veganem Sinigang

Veganes Sinigang, eine Variante des traditionellen Sinigang, hat seinen Ursprung in der Provinz Pampanga auf den Philippinen. Pampanga ist aufgrund seiner großen Auswahl an einheimischen Gerichten als "kulinarische Hauptstadt der Philippinen" bekannt. Es gibt kein genaues Datum, wann das Gericht zum ersten Mal kreiert wurde, aber im Laufe der Zeit hat es sich weiterentwickelt und ist zu einem der begehrtesten philippinischen Gerichte der Welt geworden.

Die wichtigsten Zutaten

Die Hauptzutat der philippinischen veganen Sinigang ist Tamarinde, die der Suppe ihren würzigen und sauren Geschmack verleiht. Welche anderen Zutaten in der Suppe verwendet werden, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Häufig verwendetes Gemüse sind Okra, Auberginen, Tomaten, Zwiebeln, grüne Bohnen und Kangkong oder Wasserspinat. Es gibt auch Varianten von Sinigang mit Meeresfrüchten, Schweine- oder Rindfleisch. Die vegane Variante wird jedoch aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile immer beliebter.

Die gesundheitlichen Vorteile

Vegane Sinigang ist ein gesundes und nahrhaftes Gericht, das für jeden geeignet ist, der sich gesund ernähren möchte. Die verschiedenen Gemüsesorten, die in der Suppe verwendet werden, sind reich an Nährstoffen, die für eine gute Gesundheit wichtig sind. Der saure Geschmack, den die Tamarinde dem Gericht verleiht, ist außerdem reich an Antioxidantien, die dem Körper helfen, schädliche freie Radikale zu bekämpfen.

Verschiedene Variationen

Philippinisches veganes Sinigang gibt es in verschiedenen regionalen Varianten, die von der Verfügbarkeit der Zutaten in einer bestimmten Region abhängen. In einigen Teilen des Landes wird für den sauren Geschmack Guave, Kamia oder Kalamansi anstelle von Tamarinde verwendet. Andere fügen ihrem Sinigang Taro, Rettich oder sogar Pilze zu, um den Geschmack des Gerichts zu verbessern. Diese Variationen sorgen dafür, dass jede Region ihren eigenen Sinigang-Geschmack hat, den es zu entdecken lohnt.

Veganer Sinigang // Vegane philippinische Rezepte mit Janelle

Fazit

Dies sind nur einige der köstlichen veganen philippinischen Gerichte, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf den Philippinen genießen können. Wenn Sie also auf der Suche nach etwas Neuem und Aufregendem sind, dann sollten Sie unbedingt einige dieser vegetarischen Rezepte ausprobieren! Sie werden nicht enttäuscht sein. Guten Appetit!

Go back to Philippinen

Your Nearby Location

This feature is available for logged in user.

Your Favorite

This feature is available for logged in user.

Post content

All posting is Free of charge and registration is Not required.

Choose Country

My page

This feature is available for logged in user.