Skip to main content
<< Philippinen Forum

Wie viele Inseln gibt es auf den Philippinen?

Wie viele Inseln gibt es auf den Philippinen?
Table of contents

Die Philippinen, ein Inselstaat in Südostasien, sind bekannt für ihre atemberaubende natürliche Schönheit und ihre lebendige Kultur. Dieser Inselstaat, das drittgrößte englischsprachige Land der Welt, bietet eine fesselnde Mischung aus vielfältigen Landschaften und reicher Geschichte. Aber aus wie vielen Inseln besteht dieser Archipel eigentlich? Die Antwort ist komplexer, als Sie vielleicht erwarten.

Die offizielle Zählung

Viele Jahre lang wurde die Zahl der Inseln auf den Philippinen mit 7.107 angegeben. Diese Zahl stammte aus Erhebungen, die Mitte des 20. Jahrhunderts durchgeführt wurden. Mit den Fortschritten in der Kartierungstechnologie und einer gründlicheren Erkundung tauchte jedoch eine Fülle von bisher unerforschten Inseln aus der Tiefe auf.

Im Jahr 2017 korrigierte die National Mapping and Resource Information Authority (NAMRIA) die Zählung offiziell auf 7.641 Inseln. Diese beträchtliche Zunahme unterstreicht die Dynamik dieses Archipels und die laufenden Bemühungen, sein riesiges Gebiet genau zu dokumentieren.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Zahl nicht in Stein gemeißelt ist. Das Zusammenspiel von Gezeitenschwankungen, dem Anstieg des Meeresspiegels und den kontinuierlichen geologischen Formationsprozessen kann die genaue Anzahl der Inseln zu einem bestimmten Zeitpunkt beeinflussen. Einige Inseln können bei Flut überflutet werden, während andere durch die Entstehung neuer Landmassen entstehen.

Weitere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Quellen:

Inseln und Inselchen: Gibt es einen Unterschied?

Während sich der Begriff "Insel" im Allgemeinen auf jede von Wasser umgebene Landmasse bezieht, gibt es einen Unterschied zwischen "Inseln" und "Inselchen" Ein Eiland ist in der Regel eine sehr kleine Insel, oft unbenannt und mit minimaler oder gar keiner Vegetation. Inseln können zu klein sein, um von Menschen bewohnt zu werden.

Auf den Philippinen fallen viele der kleineren Landgebiete in die Kategorie der Eilande. Diese Eilande sind oft aus Korallenformationen oder vulkanischer Aktivität entstanden. Die größeren Inseln hingegen haben einen vielfältigeren geologischen Ursprung und beherbergen größere Bevölkerungsgruppen.

Geografische Unterteilung

Die 7.641 Inseln der Philippinen lassen sich grob in drei geografische Hauptbereiche einteilen: Luzon, Visayas und Mindanao. Diese Inseln mit einer Gesamtfläche von etwa 300.000 Quadratkilometern haben mit 36.289 Kilometern die fünftlängste Küstenlinie der Welt. Von den Tausenden von Inseln sind nur etwa 2.000 bewohnt.

Wichtigste Inselgruppen

  • Luzon: Luzon ist die größte und bevölkerungsreichste Insel der Philippinen und beherbergt die Hauptstadt des Landes, Manila. Sie umfasst auch die Inselgruppen Babuyan und Batanes im Norden.
  • Visayas: In der zentralen Region des Archipels gelegen, umfassen die Visayas mehrere Inseln, darunter Cebu, Bohol und Leyte. Die Visayas sind bekannt für ihre atemberaubenden Strände, lebhaften Korallenriffe und sanften Hügel.
  • Mindanao: Mindanao ist die südlichste große Insel und bekannt für ihre reiche Artenvielfalt und kulturelle Vielfalt. Sie beheimatet eine Vielzahl indigener Gemeinschaften und weist eine einzigartige Mischung kultureller Einflüsse auf.

Hat sich die Anzahl der Inseln im Laufe der Zeit geändert?

Ja, die offizielle Zahl der Inseln auf den Philippinen hat sich im Laufe der Zeit verändert. Die jüngste Aktualisierung von 7.107 auf 7.641 im Jahr 2017 spiegelt nicht nur Fortschritte in der Kartierungstechnologie wider, sondern auch die Entdeckung neuer Inseln.

Auch Naturereignisse, insbesondere vulkanische Aktivitäten, können die Anzahl der Inseln beeinflussen. Vulkanausbrüche können neue Inseln entstehen lassen oder bestehende verschwinden lassen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der Ausbruch des Vulkans Didicas östlich der Babuyan-Inseln im Jahr 1952.

Warum ist die Anzahl so wichtig?

Die Anzahl der Inseln auf den Philippinen ist nicht nur eine geografische Statistik. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Landes, darunter:

  • Umweltmanagement: Jede Insel hat ihre eigenen Ökosysteme und ihre eigene biologische Vielfalt, die sorgfältig geschützt werden müssen.
  • Wirtschaftliche Entwicklung: Die Inseln bieten ein breites Spektrum an wirtschaftlichen Möglichkeiten, von Tourismus und Fischerei bis hin zu Landwirtschaft und Bergbau.
  • Nationale Identität: Der archipelagische Charakter der Philippinen ist eng mit der nationalen Identität und Kultur des Landes verwoben.

Fazit

Die Philippinen mit ihren 7.641 Inseln sind ein Zeugnis für die Kraft der Naturgewalten und das fortwährende menschliche Streben nach Erforschung und Verständnis. Auch wenn sich die genaue Anzahl der Inseln durch laufende Erhebungen und natürliche Prozesse noch ändern kann, unterstreicht die schiere Größe dieses Archipels die einzigartige Geografie, die reiche biologische Vielfalt und das lebendige kulturelle Erbe des Landes.

Die Geschichte der philippinischen Inseln ist noch nicht zu Ende geschrieben. Laufende Forschungen und Erkundungen bringen immer wieder neue Erkenntnisse über die Entstehung des Archipels, seine vielfältigen Ökosysteme und die komplizierte Beziehung zwischen den Philippinen und ihrer Inselheimat zutage.

Go back to Philippinen

Your Nearby Location

This feature is available for logged in user.

Your Favorite

This feature is available for logged in user.

Post content

All posting is Free of charge and registration is Not required.

Choose Country

My page

This feature is available for logged in user.